Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
GESCHICHTLICHES:
Catalogna stammt ursprünglich aus Italien und ist dort als Gemüse und Salat weit verbreitet. Über italienische Gastarbeiter fand sie auch in andere mediterrane Länder und die Schweiz
Eingang.
VERWENDUNG:
Die zarten Herzblätter werden roh als Salat zubereitet, die kräftigeren äußeren Blätter gekocht, gedünstet oder gebraten wie Gemüse. Catalogna eignet sich zum Mischen mit anderen Salaten,
in Pfannengerichten, als Beilage, für Nudeln, Aufläufe und sogar für Gratins.
INHALTSSTOFFE:
Catalogna ist reich an Vitamin A, C und K, Kalium, Calcium, Eisen und Ballaststoffen. Charakteristisch sind die enthaltenen Bitterstoffe wie Intybin, die verdauungsfördernd, harntreibend
und leberreinigend wirken. Zusätzlich enthält Catalogna Inulin, das positiv auf die Darmflora wirkt und zur Senkung des Darmkrebsrisikos beiträgt.
LAGERUNG:
Catalogna bleibt 2-5 Tage frisch, wenn sie im Kühlschrank bei 0-5 °C aufbewahrt und in ein feuchtes Tuch gewickelt wird. Für längere Lagerung eignet sich Blanchieren und anschließendes
Einfrieren.
ZUBEREITUNG:
Vor der Verwendung sollten die Blätter und Stängel gründlich gewaschen und in Streifen geschnitten werden. Die Herzblätter eignen sich für Salate, kräftigere Blätter für warme Gerichte
durch kurzes Blanchieren, Dämpfen oder Braten mit Öl und Knoblauch. Catalogna harmoniert mit kräftigen Aromen wie Zwiebel, Chili, Tomaten, Parmesan, Thunfisch, Pinienkernen und auch als
Beilage zu Nudeln.
Hersteller | Hersteller: Gärtnerei Emmert |
Verband | Bioland |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-006 |
Herkunft | Deutschland |
Inhalt | kg |
Qualität | DE-ÖKO-006 |