Zum WarenkorbZum Warenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Kiwano 'Horngurke'

, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
regional
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Kiwano 'Horngurke'
kg
×
Lieferoptionen
#801
3,99 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Die Kiwano



BOTANISCHES:
Die Kiwano, auch Horngurke oder Hornmelone genannt, gehört zur Familie der Kürbisgewächse und trägt den botanischen Namen Cucumis metuliferus. Sie ist eine einjährige, wärmeliebende Kletterpflanze, deren Triebe bis zu drei Meter lang werden und deren herzförmige Blätter an jene der Gurke erinnern. Ihre Früchte sind zwischen zehn und fünfzehn Zentimeter lang, walzenförmig und mit markanten Stacheln besetzt. Botanisch zählt die Frucht zu den Beeren, weil ihre zahlreichen Samen im gallertartigen, grünen Fruchtfleisch eingebettet sind. Beim Reifen verändert sich die Schalenfarbe von Grün über Gelb bis zu einem intensiven Orange. Geschmacklich erinnert die Kiwano an eine Mischung aus Banane, Zitrone und Gurke.

GESCHICHTLICHES:
Ursprünglich stammt die Kiwano aus den Savannengebieten der Kalahari in Süd- und Zentralafrika, wo sie schon seit Jahrhunderten als natürliche Wasser- und Nahrungsquelle genutzt wurde. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts begann man, sie auch in Neuseeland und Israel zu kultivieren, von wo aus sie ihren Weg in viele Regionen der Welt fand, darunter Süd- und Mitteleuropa.

VERWENDUNG:
Die Kiwano findet vielfältige Verwendung: Ihr Fruchtfleisch wird roh gelöffelt, mit Zucker, Salz oder Zitronensaft verfeinert oder zu exotischen Speisen wie Desserts, Smoothies und Fruchtsalaten verarbeitet. Besonders dekorativ ist die leere Schale, die man oft als servierfertiges Gefäß für Joghurt oder Eis nutzt.

INHALTSSTOFFE:
Ernährungsphysiologisch ist die Kiwano sehr gesund. Sie besteht zu etwa 90  Prozent aus Wasser, enthält Kalium, Magnesium, Vitamin C und Betacarotin und ist mit rund 40  Kilokalorien pro 100 Gramm ausgesprochen kalorienarm. Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe wirkt sie leicht entwässernd und unterstützt die Verdauung.

LAGERUNG:
Bei der Lagerung sollte man unreife Früchte bei Zimmertemperatur nachreifen lassen, während reife Kiwanos in einem trockenen, gut belüfteten Raum bei etwa 10 bis 15 Grad Celsius mehrere Wochen haltbar sind. Kühlschranklagerung ist nicht zu empfehlen, da niedrige Temperaturen das Fruchtfleisch wässrig werden lassen.

ZUBEREITUNG:
Zur Zubereitung schneidet man die Frucht meist quer auf und löffelt das gallertartige Fruchtfleisch heraus. Es eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Joghurts, Sorbets und Cocktails und bringt mit seiner leuchtend grünen Farbe und exotischen Frische ein besonderes Aroma in süße wie herzhafte Gerichte.

Hersteller Hersteller: Gärtnerei Emmert
VerbandBioland
KontrollstelleDE-ÖKO-006
HerkunftDeutschland
Inhaltkg
QualitätDE-ÖKO-006

Herkunft

Hersteller: Gärtnerei Emmert

DE21483 Krukow Deutschland