BOTANISCHES:
Die Zwiebel gehört zur Familie der Amaryllisgewächse.
Die Pflanze wurzelt flach. Die eigentliche Zwiebel ist Speicherorgan für Reservestoffe und besteht aus vielzähligen Häuten. Je nach Sorte unterscheiden sich die Zwiebeln in Form und
Farbe.
GESCHICHTLICHES:
Die ältesten Berichte über die Kultur und Nutzung von Allium- Arten ( z.B. Lauch, Zwiebel, Knoblauch, Schnittlauch...) kommen aus Ägypten. Schon 3400 v.d.Z. waren dort Knoblauch und
Zwiebeln weit verbreitet. Auch Griechen und Römer kultivierten verschiedene Allium- Vertreter. Ja, die Römer legten sogar spezielle Zwiebelgärten an, für die sie eigene Gärtner - die
ceparii - beschäftigten. Deutsche Quellen über die Zwiebel gibt es erst aus dem frühen Mittelalter.
ERNTE:
Wie der Name schon sagt, werden die Frischen Zwiebeln, wie auch die Gemüsezwiebel, mit frischem Grün geerntet.
Sie können mit der Hand aus der Erde gezogen werden. Eventuell Blätter einkürzen.
LAGERUNG:
Frische Zwiebeln lassen sich am besten im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren.
VERWENDUNG:
Zwiebeln sind wohl das wichtigste Würzgemüse und darum weltweit in der Küche unentbehrlich.
Aber auch als Heilpflanze ist die Zwiebel bekannt, zum Beispiel als natürlicher Blutverdünner.
Verband | Bioland |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-006 |
Herkunft | Deutschland |
Inhalt | kg |
Qualität | DE-ÖKO-006 |